Im Mittelpunkt dieses Seminars für Personalrätinnen und Personalräte stehen die Beteiligungsrechte des Personalrats: Mitbestimmungsrechte, Mitwirkungsrechte, Anhörungsrechte und Informationsrechte.
Erlernen Sie anhand praktischer Beispiele, was Sie im Falle eines Stufen- und Einigungsstellenverfahrens zu beachten haben. Verstehen Sie die Möglichkeiten Ihres Initiativrechts im Rahmen der Mitbestimmung. Erarbeiten Sie gemeinsam das notwendige Wissen zum Thema Dienstvereinbarungen.
Beispiele zu den Informationsrechten und Informationspflichten des Personalrats gegenüber Dienststelle und Belegschaft werden ergänzt durch eine kompakte Übersicht über die Voraussetzungen und Abläufe des Beschlussverfahrens der Personalvertretung vor dem Verwaltungsgericht.
Die Seminarinhalte werden anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis und leicht verständlich vermittelt.
Unsere Referenten verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Praxiserfahrung. Zu ihnen zählen Fachjuristen, erfahrene Betriebs- und Personalratsmitglieder, Gremiumsvorsitzende, Kommunikationstrainer und Fachleute aus anderen relevanten Bereichen