Barrierefreiheit

Barrierefreiheit im AZK

Alle Seminarräume, Eingangsbereich, Rezeption, Restaurant, Bier- und Weinstube, Garten und Gästezimmer im EG sind ebenerdig ohne Stufen zu erreichen.

Die Toilettenanlagen im Foyer wurden moderniert, so dass nun zwei behindertengerechte Toiletten zur Verfügung stehen.

Es stehen vier behindertenfreundliche Einzelzimmer zur Verfügung. Diese verfügen über ein barrierearmes, geräumiges Bad.

Außerdem steht ein Dreibettzimmer mit Pflegebett zur Verfügung, welches jedoch kein behindertengerechtes Bad hat (nur ein normales Bad). Dieses Zimmer eignet sich beispielsweise für Pflegebedürftige mit Assistenz.

Weiter verfügen wir über eine mobile Toilettensitzerhöhung.

Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung an, ob Sie ein behindertengerechtes Zimmer wünschen oder andere Unterstützung benötigen. Wir klären gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen, wie wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.

Für Hörbehinderte: Falls Sie im Seminar eine Unterstützung durch eine Induktionsschleife benötigen, sprechen Sie uns an. Ggf. ist es möglich, diese zu organisieren.

Barrierefreie Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Bonner Hauptbahnhof bzw. vom Bahnhof in Siegburg aus fährt die Linie 66 Richtung Königswinter/ Bad Honnef (alle 20 Minuten) bis Haltestelle „Longenburg“. Die Haltestelle Longenburg ist barrierefrei. Von dort aus sind es ca. 350 m bis zum AZK. Von der Haltestelle aus halten Sie sich links, am Sportplatz vorbei. Schräg gegenüber liegt unser Haus am Rhein.

Der DB-Bahnhof in Königswinter ist nicht barrierefrei!

Barrierefreie Anreise mit dem PKW

Es stehen kostenlose Parkplätze auf unserem hauseigenen Parkplatz zur Verfügung. Vom Parkplatz aus sind es ca. 100 m bis zum Haus, der Weg ist barrierefrei.

Erklärung zur Barrierefreiheit

gemäß Richtlinie (EU) 2016/2102 und § 3 BITV 2.0

1. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die Website https://www.azk-csp.de/.

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist teilweise barrierefrei gemäß den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA.

3. Maßnahmen zur Barrierefreiheit

Die Website nutzt das Barrierefrei-Widget von aktion-barrierefrei.org, das verschiedene Funktionen zur digitalen Barrierefreiheit bereitstellt, darunter:

  • Anpassung von Kontrasten und Schriftgrößen
  • Hervorhebung von Links und Fokus-Elementen
  • Navigationserleichterungen für Tastatur-Nutzer
  • Modul „Leichte Sprache“ mit vereinfachten Textinhalten

Die Integration dieses Tools stellt eine wichtige Ergänzung dar, ersetzt aber kein vollständiges Barrierefreiheitsaudit.

4. Methodik der Prüfung

Die Website wurde per Selbsttest am 27. Juni 2025 auf grundlegende Barrierefreiheitsaspekte geprüft (u. a. Fokussteuerung, Kontraste, Textverständlichkeit, Widget-Funktion). Ein offizielles Prüfergebnis nach BITV liegt nicht vor.

5. Nicht barrierefreie Inhalte

BereichBeschreibungGeplante Maßnahme
Alt-Texte für BilderEinzelne Bilder verfügen noch nicht über aussagekräftige Alternativtexte.Nachpflege per KI über Aktion Barrierefrei
PDF-DateienEinige eingebundene PDF-Dateien sind nicht barrierefrei formatiert (z. B. fehlende Tags, keine Lese-Reihenfolge).Erstellung barrierefreier Alternativen (PDF/HTML) 
Videos (YouTube, Vimeo)Videos verfügen nicht durchgehend über Untertitel oder Audiodeskriptionen.Ergänzung barrierefreier Videoinhalte bzw. Bereitstellung von Transkripten geplant

6. Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 27. Juni 2025 erstellt und zuletzt aktualisiert.

7. Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Informationen benötigen, die nicht barrierefrei zugänglich sind, kontaktieren Sie uns bitte:

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:

8. Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:

Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon: 06131 16-5342
E-Mail:

Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, unser Internetangebot barrierefreier zu gestalten und freuen uns über Ihre Hinweise.