Auf der Detailseite zu jedem Seminar gibt es unten einen Link für das Anmeldeformular.
Titel | Datum |
---|---|
Frankfurt am Main, die faszinierende Metropole Seminar in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln | Sa. 14.12.2019–Mo. 16.12.2019 |
Besser konzentrieren - entspannter arbeiten Gehirnfitness für Alter und Beruf | Do. 09.01.2020–Sa. 11.01.2020 |
Praktische Personalratsarbeit: Stressfreier Arbeitsplatz - der demographische Wandel in der Justizverwaltung Seminar in Kooperation mit der Deutschen Justiz Gewerkschaft | Mi. 15.01.2020–Fr. 17.01.2020 |
Seniorenkolleg: Ethik des Lebens Menschliches Leben schützen! | Do. 16.01.2020–Fr. 17.01.2020 |
Der Islam in Deutschland: Von der Kaiser-Zeit - Weimarer Republik und NS-Staat | Fr. 17.01.2020–So. 19.01.2020 |
Betriebsvereinbarungen leicht gemacht Stolperfallen erkennen und vermeiden | Mo. 20.01.2020–Do. 23.01.2020 |
Mobilität und Digitalisierung Verkehrspolitisches Seminar | Mi. 22.01.2020–Do. 23.01.2020 |
Neujahrsempfang mit Hermann Gröhe MdB Die Mitte stärken - gut für Deutschlands Zukunft! | Mi. 22.01.2020 |
Ägypten - Schlüsselstaat im Nahen Osten | Mo. 27.01.2020–Mi. 29.01.2020 |
Die JAV: Junge Menschen entscheiden mit Eure Rechte, Eure Pflichten | Mo. 27.01.2020–Fr. 31.01.2020 |
Nachkriegskinder - Erziehung im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit Zeithistorisches Seminar | Mo. 27.01.2020–Mi. 29.01.2020 |
Age Management - Arbeiten im Alter Planungsphase vor dem Renten/Pensionseintritt – Konzepte für die Zukunft | Di. 28.01.2020–Do. 30.01.2020 |
Mütter und Töchter: Frauenidentitäten im 21. Jahrhundert Seminar für Frauen | Mi. 29.01.2020–Do. 30.01.2020 |
Praktische Personalratsarbeit: Schulungsveranstaltung für Wahlvorstände Nach dem LPVH NRW | Do. 30.01.2020–Fr. 31.01.2020 |
Arbeitsrecht: Kündigung und Abmahnung Entlassungen verhindern | Mo. 03.02.2020–Mi. 05.02.2020 |
Präsenz zeigen. Selbstsicher agieren und souverän verhandeln. Kommunikation in schwierigen Situationen | Mo. 03.02.2020–Fr. 07.02.2020 |
Arbeitsrecht: Arbeitslosen- und Krankengeld, Rente und Unfallversicherung So unterstützen Sie Ihre Kollegen in sozialrechtlichen Angelegenheiten | Mi. 05.02.2020–Fr. 07.02.2020 |
Globale wirtschaftliche Verflechtung - um jeden Preis? Wirtschaftspolitisches Seminar | Do. 06.02.2020–Sa. 08.02.2020 |
Die Führungsaufgaben des Betriebsratsvorsitzenden Teamorientierung bei Souveränität | Mo. 10.02.2020–Do. 13.02.2020 |
Die Schwerbehindertenvertretung Fachkompetenz trifft Einfühlungsvermögen - Praxisseminar | Mo. 10.02.2020–Fr. 14.02.2020 |
Parteienlandschaft Europas - Auslaufmodell Volksparteien? | Mi. 12.02.2020–Fr. 14.02.2020 |
Ernährung - gut konsumieren, nachhaltung und sicher leben | Fr. 14.02.2020–Sa. 15.02.2020 |
Kind, Kummer, Kosten - Wird Armut weiblich? Sozialpolitisches Seminar | Fr. 14.02.2020–Sa. 15.02.2020 |
Seniorenkolleg: Christlich-soziale Persönlichkeiten nach 1945 Von der Weimarer Republik bis heute | Mo. 17.02.2020–Di. 18.02.2020 |
Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan Ihre Rechte als Betriebsrat | Mo. 17.02.2020–Mi. 19.02.2020 |
Ich gehe in den Ruhestand - und will nicht stehen bleiben Konzepte und Ideen für die Phase im besten Alter | Mo. 17.02.2020–Mi. 19.02.2020 |
BR I - Betriebsverfassungsgesetz kurz & knapp | Mi. 26.02.2020–Fr. 28.02.2020 |
Schulden, nichts als Schulden - die endlose Debatte um die schwarze Null | Fr. 28.02.2020–So. 01.03.2020 |
Die Personalratswahlen. Aufgaben der Wahlvorstände Vorbereitung und Durchführung der Wahl | Mo. 02.03.2020–Mi. 04.03.2020 |
Die Personalratswahlen Aufgaben der Wahlvorstände, Vorbereitung und Durchführung der Wahl | Mo. 02.03.2020–Di. 03.03.2020 |