Personalplanung und -entwicklung als Arbeitnehmervertretung mitgestalten

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

Der Fachkräftemangel wird zunehmend deutlich: Stellen können oft lange Zeit nicht besetzt werden, weil das entsprechende Personal nicht vorhanden ist. Die Produktivität der Unternehmen leidet, Arbeitnehmende sind einer hohen Arbeitsbelastung ausgesetzt.

In diesem Seminar wollen wir uns mit den Ursachen hierfür sowie mit den Handlungsmöglichkeiten der Arbeitnehmervertretung beschäftigen. Hinzu kommt, dass personelle Einzelmaßnahmen wie z. B. betriebsbedingte Kündigungen oder Versetzungen in der Regel nicht plötzlich entschieden werden, sondern oft längerfristig im Zusammenhang mit der Personalplanung vorbereitet werden. Auch dies ist ein Grund, weswegen sich Arbeitnehmervertretungen mit der Personalplanung beschäftigen sollten.

Lernen Sie bei uns, wie Sie dank kluger Mitgestaltung die Personalplanung und -entwicklung Ihres Betriebes oder Ihrer Dienststelle zukunftssicher gestalten!

Inhalte:

Die betriebliche Situation

Bisherige Erfahrungen als Arbeitnehmervertreter mit der Personalplanung

Instrumente der Personalplanung

  • Ermittlung des Personalbedarfs
  • Verfahren zur Stellenbeschreibung
  • Ziel der Personalplanung

Zusammenhang zwischen Unternehmens- und Personalplanung

Handwerkszeug der Personalplanung

  • Personalbedarfsplanung, Personalabbauplanung, Personaleinsatzplanung, Personalentwicklungsplanung

Ausgewählte Beispiele aus den einzelnen Teilbereichen der Personalplanung

Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung bei Personalplanung/Personalauswahl

  • Information und Möglichkeiten zur Personalauswahl
  • Beteiligungsrechte bei der Personalauswahl
  • Personalentwicklung/Berufsbildung – Mitwirkungsmöglichkeiten
  • Personalpolitisch relevante Beteiligungsrechte
  • Personalpolitik als Gestaltungsaufgabe
  • Regelungspunkte zur Personalplanung
  • Beschäftigungssicherung

Umsetzungsprobleme und Handlungsmöglichkeiten

Ziele der Personalplanung aus Sicht des Unternehmens, der Beschäftigten und der Arbeitnehmervertretung

Informationsbedarf und Informationsbeschaffung

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

verfügbar
   Seminar-Nummer: 25.6.460.0
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Termin
Dienstag, 30.09.2025
13:00 Uhr Beginn
bis Donnerstag, 02.10.2025
13:00 Uhr Ende
Kosten
    408
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Sebastian Rostek

    Telefon: 02223 / 73 209

    Tagungssekretariat: Patricia Ingelbach
    Telefon: 02223 / 73 119

    Veranstaltungsort
    Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
    Johannes-Albers-Allee 3
    53639 Königswinter

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Personalplanung und -entwicklung als Arbeitnehmervertretung mitgestalten





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.