Die Themenfelder „Mobbing und Suchtprävention“ stellen nicht ohne Grund einen zunehmend wichtiger werdenden Bereich der Arbeit von Arbeitnehmervertretungen dar: Immer mehr Arbeitnehmende sind aufgrund von psychischer Belastung zeitweise oder dauerhaft nicht arbeitsfähig. Durch psychische Probleme bedingte Fehlzeiten und Ausfalltage haben sich in den letzten Jahren vervielfacht.
In diesem Seminar erfahren Sie alles Wichtige über Erscheinungsformen und Auswirkungen von Mobbing und Sucht am Arbeitsplatz. Identifizieren Sie die rechtlichen und praktischen Optionen, die sich Ihnen als Arbeitnehmervertretung bieten. Lernen Sie, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte zielführend einsetzen, um denjenigen zu helfen, die durch Mobbing und Sucht gefährdet oder hiervon bereits betroffen sind.
Wichtig zu wissen: Unsere Seminare unterliegen grundsätzlich der Kostentragungspflicht durch den Arbeitgeber nach §37 Abs.6 BetrVG, §54 Abs.1 BPersVG, den einschlägigen Landespersonalvertretungsgesetzen sowie §16 Abs.1 MAVO und sind insofern zur Freistellung geeignet und anerkannt.
Bildrechte: Fotolia_205190577__contrastwerkstatt