Von islamistischen Terrororganisationen über Rechtsextreme bis hin zu Verschwörungsideologen – alle nutzen heute TikTok, Instagram und Telegram, um ihre Botschaften zu verbreiten und neue Anhänger zu gewinnen. Besonders Jugendliche sind gefährdet, sich über soziale Medien zu radikalisieren. Doch wie setzen extremistische Gruppen soziale Medien für Propaganda und Rekrutierung genau ein und welche Gegenstrategien gibt es? Unser Seminar analysiert die Strategien extremistischer Gruppen in sozialen Medien, erklärt die psychologischen Mechanismen der Online-Radikalisierung und stellt Präventionsprogramme vor. Mit Fallstudien aus der Präventionsarbeit, Expertengesprächen und praktischen Tipps für den Umgang mit extremistischen Inhalten im Netz.