Ihr Arbeitstag ist geprägt von Termin- und Fristendruck, einer Vielzahl von zu bearbeitenden Post- und E-Mail-Eingängen sowie kontinuierlichen Unterbrechungen durch Telefonate oder Rückfragen. Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet, dass Sie wie der sprichwörtliche „Fels in der Brandung“ auch in turbulenten Zeiten immer die Ruhe bewahren und nie den Blick für das Wesentliche verlieren. Geht nicht, sagen Sie? In unserem Seminar analysieren Sie Ihren persönlichen Arbeitsstil und setzen sich intensiv mit Ihren Stressorten auseinander. Sie identifizieren Zeit- und Leistungsfresser und erfahren, wie Sie diese minimieren oder gar beseitigen können. Zudem lernen Sie, welche Techniken Ihnen helfen, sinnvoll Prioritäten zu setzen und Zeitsouveränität zu gewinnen.
Inhalte u. a,;
Standortbestimmung und Ist-Aufnahme
- Welcher Zeit- und Arbeitstyp bin ich?
- Das eigene Zeitverhalten reflektieren und verstehen
Erst Selbstmanagement, dann Zeitmanagement
- Ein Mindestmaß an Selbstdisziplin muss sein
- Wie Sie den inneren Schweinehund austricksen
Erst Selbstmanagement, dann Zeitmanagement Teil II
- Ununterbrochen unterbrochen? Störungen stoppen
- Schluss mit Zeitdieben und Energievampieren
- Abgrenzung – die Kunst des Nein-Sagens
Handwerkerkoffer für ein optimales Zeitmanagement
- Ziele wirksam setzen mit der SMART-Methode
- Schriftlichkeit – das oberste Planungsprinzip
- Tagesziele erreichen mit der ALPEN-Technik
- Ihr Erfolgsgarant: die Pareto-Methode
- Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Häufige Fragen und Antworten zu Stress
- Was ist Stress?
- Welche Symptome bei Stress?
- Was sind Auslöser von Stress?
- Welcher Stress ist positiv?
- Wie lässt sich Stress bewältigen?
Stressresistenz
- Was ist Stressresistenz?
- Ist Stress gut oder schlecht?
- Stressresistenz fördern: Übungen und Methoden
- Stressprofil für mehr Stressresistenz anlegen
Rahmenbedingungen für ein gutes Beratungsgespräch
- Räumlicher und organisierter Rahmen
- Ein vertrauensvolles Gesprächsklima schaffen
- Den gegenseitigen Erwartungshorizont abstecken
- Gemeinsame Verfahrensweise festlegen
- Gesprächseinstieg, – verlauf und –abschluss
Schwierige Beratungskonstellationen erkennen und auflösen
- Sachverhalte gezielt aufklären
- Gekonnt umgehen mit Kritik, Emotionen und Verletzungen
- Warum Sie Gesprächsregeln festlegen sollten
- Grenzen in der Beratung erkennen und kommunizieren
In Beratungssituationen sicher agieren
- Vertrauen als Grundstein jeder guten Beratung
- Was sagt mir die Körperhaltung meines Gegenübers?
- Wie setze ich Fragetechniken richtig ein?
- So erkennen Sie unterschwellige Botschaften
Fotolia_61953143_rdnzi_XS-2.jpg