Radikalisierungstendenzen im schulischen Kontext sind vielschichtig. Ob religiös, politisch oder ideologisch begründet – wenn sich Jugendliche Ideologien und Weltbilder zuwenden, die demokratische Werte hinterfragen, stellt dies Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte vor komplexen Herausforderungen.
Wie gelingt es, solche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen ohne zu stigmatisieren? Wie kann ideologischer Radikalisierung präventiv begegnet werden, ohne pauschalisierend zu wirken? Wo verlaufen die Grenzen zwischen religiöser Praxis und politischem Extremismus?
Unsere Multiplikatorenschulung richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und pädagogisches Fachpersonal, die sich fundiert, praxisnah und mehrperspektivisch mit Radikalisierungsprozessen auseinandersetzen möchten.
Gemeinsam mit Expertinnen aus Wissenschaft, Praxis und Prävention werden Handlungsansätze entwickelt – für eine Schule, die Vielfalt schützt und Extremismus wirksam begegnet.
Herzlich willkommen in Königswinter!