Der Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 markiert eine Zäsur im Nahostkonflikt und hat tiefgreifende politische, gesellschaftliche und sicherheitspolitische Folgen. Welche Perspektiven ergeben sich vor diesem Hintergrund für eine mögliche Zwei-Staaten-Lösung? Welche politischen Akteure sind beteiligt und welche Interessen stehen sich gegenüber?
Im Rahmen dieses Seminars und einem Planspiel haben Sie die Möglichkeit die Rollen der verschiedenen Akteure aus der Region und der internationalen Diplomatie einzunehmen, Positionen zu entwickeln, Verhandlungen zu führen und im gemeinsamen Austausch und Diskurs nach möglichen Kompromissen und Lösungen zu suchen.
Wechseln Sie die Perspektive und setzen Sie sich ganz praktisch mit den komplexen Dynamiken des israelisch-palästinensischen Konflikts auseinander.
Das Seminar bietet Raum für Diskussion, Reflexion und politisches Lernen – ergebnisoffen, multi-perspektivisch und dabei stets respektvoll.
Herzlich willkommen in Königswinter!