Jüdisches Leben in Deutschland blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück – geprägt von kulturellem Reichtum, religiöser Vielfalt, aber auch von Ausgrenzung, Verfolgung und dem Zivilisationsbruch der Shoah.
Dieses Seminar lädt dazu ein, jüdisches Leben nicht nur historisch zu betrachten, sondern als lebendige Gegenwart zu entdecken. Dabei verbindet es die historische Auseinandersetzung mit der lebendigen Vielfalt jüdischen Lebens heute: Was ist geblieben, was hat sich verändert und wie sieht jüdische Identität im Deutschland des 21. Jahrhunderts aus?
Durch diverse Einblicke in Kultur, Religion und Alltag werden Räume für Reflexion, Begegnung und Perspektivwechsel eröffnet.
Das Seminar richtet sich an alle, die Geschichte nicht als abgeschlossen, sondern als Teil eines gemeinsamen, gegenwärtigen Lernprozesses verstehen. Gegen Antisemitismus, für Erinnerung, Sichtbarkeit und Dialog.
Herzlich willkommen in Königswinter!