„Ich gehe in den Ruhestand – und was dann?“ Diese Frage stellen sich viele bewusst oder unbewusst vor dem Ausscheiden aus dem Berufsleben. Die einen schon viele Monate vorher, die anderen erst kurz vor dem letzten Arbeitstag oder sogar erst in den ersten Wochen des Ruhestands. Es ist gut, auch für diesen nächsten Lebensabschnitt einen Plan zu haben – damit er fit und vital, aktiv und sinnerfüllt gelebt werden kann.
In diesem Seminar gehen Sie in den Austausch mit anderen, schärfen Ihre Ideen und Pläne und bekommen von unseren Referierenden Anregungen zur Gestaltung des Übergangs von Beruf in den Ruhestand und des Ruhestands selbst. Sie bekommen Informationen wie Sie Ihre berufliche Erfahrung neu einbringen und/oder sich engagieren können. Weiterhin gibt es Informationen zu Finanzen und Netzwerken, Vorsorgevollmacht und „Notfallordner“, Gesundheitsvorsorge und Tipps wie sie körperlich und seelisch gesund bleiben.
Dieses bei Ihnen so beliebte Seminar haben wir im Jahr 2026 zusätzlich gemäß Ihren Wünschen um Seminareinheiten zu den Themen Rente, Resilienz im Übergang zum Ruhestand sowie Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern sinnvoll abgerundet und erweitert.
Freuen Sie sich auf eine interessante Erkundungsreise in Ihre Zukunft.
Herzlich willkommen in Königswinter!
Inhalte u.a.:
- Rente – rechtliche, finanzielle und praktische Aspekte
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung etc. Warum die Beschäftigung hiermit wichtig ist und was es zu beachten gilt
- Gesundheitsvorsorge. Woran Sie frühzeitig denken sollten
- Resilienz und Achtsamkeit im Ruhestand – Innere Stärke und Gelassenheit entwickeln
- Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern
- Kooperation und Vernetzung vor Ort und darüber hinaus! Beispiele aus der Praxis
- Besprechung, Analyse und Diskussion der „neuen Wege“
- Die letzten Tage im Job
Fotolia_87256749_XS_Urheber-Jamrooferpix-1.jpg