Ist Ihnen die beste Antwort auch mal wieder zu spät eingefallen? Fühlen Sie sich manchmal sprachlich bloßgestellt oder überrollt?
Hier helfen Ihnen professionelle Kommunikation und Schlagfertigkeit!
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie sicher und souverän reagieren und spontan die richtige Replik auf unfaire Argumente und Verbalangriffe Ihres Gegenübers aus dem Hut zaubern.
Mit Hilfe verschiedener psychologischer Techniken und Strategien lernen Sie, Ihren Gesprächspartner für sich einzunehmen und zu gewinnen. So können Sie Ihre Außenwirkung und damit auch Ihre Durchsetzungsfähigkeit verbessern.
In unserem Seminar bereiten wir Sie darauf vor, kommunikativ und mit gekonnter Rhetorik zu überzeugen.
Unser Referent ist eine Koryphäe: Peter Ruffer. Empathisch wie stringent leitet er die Seminare – immer mit seiner ganz persönlichen Note und praktischen Übungen.
Dieses Seminar ist sowohl als Bildungsurlaub anerkannt als auch als Fortbildungsmaßnahme (Zahlung durch den Arbeitgeber) geeignet.
Inhalte u. a.:
Welcher Kommunikationstyp bin ich?
- Rolle und Persönlichkeit im Einklang
- Handhabung der persönlichen Stärken und Schwächen
- Einschätzung des Gesprächspartners
- Weitblick beweisen
Wie funktioniert gute Kommunikation?
- – Inhalts- und Beziehungsebene in Gesprächen
- – Wahrnehmung und Kommunikation
- – non-verbale Kommunikation (Mimik, Gestik, Kleidung etc.)
Aufbau der Gesprächskultur
- – Sprache und Persönlichkeit
- – Gehirn-gerechtes Arbeiten
Verhandlungsführung – Basics
- Definition und Fakten
Techniken
- Non-verbale Kommunikation (Mimik, Gestik, Kleidung etc.)
- Psychologie der Verhandlungsführung
- Strukturierte, ziel- und erfolgsorientierte
Verhandlungsführung
Konzeption von Verhandlungsstrategien
- Handhabung der persönlichen Stärken und Schwächen
- Einschätzung des Gesprächspartners
- Weitblick beweisen
Praxis-Training: Schwierige Gesprächssituationen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen und Unsachlichkeit
- Schlagfertigkeit trainieren – im richtigen Moment schlagfertig sein
- Abwehr unfairer Angriffe
- Nutzung verbaler und mentaler Tricks mit Praxis-Training
Techniken der Schlagfertigkeit
- Schlagfertigkeit trainieren – im richtigen Moment schlagfertig sein
- Steigerung der Selbstsicherheit
- Selbstwertgefühl – Abbau von Redehemmungen
Fortsetzung der Thematik: Was ist Ihr Ziel?
- Den eigenen Standpunkt begründen
Mehr als Sicherheit beim eigenen Sprachstil – Feedback in Selbst- und Gruppenreflektionen
Fotolia_44117926_XS-1.jpg