Generationengerechtigkeit: Politische Entscheidungen und ihre Auswirkungen

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

Die Klimaproteste vergangener Jahre als auch aktuelle finanzpolitische Entscheidungen haben Fragen zur Generationengerechtigkeit wieder neu aufleben lassen. Wir untersuchen, was eigentlich Generationengerechtigkeit aus ethischer, theologischer, verfassungsrechtlicher und sozialpolitischer Sicht ist. Wir fragen, wie wir unsere Ressourcen, wie Umwelt und Klima, Bildung, Arbeit, Infrastruktur und Finanzen, für ältere und jüngere Generationen gerecht verteilen können, und wie Deutschland dabei im europäischen Vergleich abschneidet.

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

verfügbar
   Seminar-Nummer: 26.6.215.5
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Termin
Montag, 23.11.2026
13:00 Uhr Beginn
bis Mittwoch, 25.11.2026
14:00 Uhr Ende
Kosten
    130.00
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Leon Becher

    Telefon: 02223 / 73 128

    Tagungssekretariat:
    Telefon: 02223 / 73 167

    Dr. Nicolas Dreyer
    Veranstaltungsort
    Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
    Johannes-Albers-Allee 3
    53639 Königswinter

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Generationengerechtigkeit: Politische Entscheidungen und ihre Auswirkungen





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.