In der zwei-moduligen Ausbildung werden die Teilnehmenden befähigt, eigenständig Betzavta-Trainings zu konzipieren und durchzuführen.
Die Teilnehmenden:
- lernen die Hintergründe der Dilemma-Methode und können diese anwenden
- verstehen die Theorie von Konfliktlösungsmethoden,
- üben die Anleitung und Nachbesprechung der Übungen,
- verstehen den Zusammenhang zwischen spielerischen und theoretischen Aktivitäten,
- erschließen sich die Ziele der verschiedenen Übungen,
- reflektieren ihre Rolle als Betzavta-Trainer*in
- können Aktivitäten nach Gruppenbedürfnissen zusammenstellen
- und lernen jede Menge neuer Aktivitäten kennen
Voraussetzungen:
- 5 Tage Teilnahme an Basisseminaren, wovon 2,5 Tage auch zwischen den Ausbildungsmodulen nachgeholt werden können
- Teilnahme an beiden Ausbildungsmodulen (1+2, Mai+Oktober)
- Bereitschaft, zwischen den beiden Ausbildungsmodulen ein Praxisseminar durchzuführen und darüber schriftlich zu berichten.
Modul 1: 4.-8. Mai 2026 (Montag 13 Uhr bis Freitag 13 Uhr)
Modul 2: 19.-23. Oktober 2026 (Montag 13 Uhr bis Freitag 13 Uhr)
Die Ausbildung ist kompatibel mit anderen Betzavta Ausbildungen und vom Adam-Institut autorisiert.
Beide Module sind als Bildungsurlaub zertifiziert.
Herzlich willkommen in Königswinter!