Betriebsratswahlen 2026. Seminar für Wahlvorstände

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

2026 stehen wieder die regulären Betriebsratswahlen an. Wichtig ist nun, rechtzeitig und rechtssicher die entsprechenden Vorbereitungen zu treffen. Als Wahlvorstand kommt Ihnen eine wichtige Aufgabe zu.

Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse, die für Ihre eigene Kandidatur und die Arbeit im Wahlvorstand dringend erforderlich sind, um Formfehler zu vermeiden. Unser Seminar zeigt, wie Sie sich umfassend und strategisch auf die Betriebsratswahlen vorbereiten. Wie gewinne ich weitere, geeignete Kandidaten? Wie gelingt eine die Kolleginnen und Kollegen ansprechende Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im Kontext der Betriebsratswahlen? Welche rechtlichen Bedingungen sollte ich im Blick haben?

Diese und weitere relevante Fragestellungen werden praxisnah und effizient in unserem Seminar für Wahlvorstände eruiert. Holen Sie sich bei uns Ihr Update für erfolgreiche Betriebsratswahlen 2026!

Programminhalte:

Wie sind Betriebsräte zu wählen?

  • Vereinfachtes und normales Wahlverfahren
  • Betriebsbegriff

Wie leitet der Wahlvorstand die Wahl ein?

  • Aufstellung der Wählerliste
  • Feststellung der Wahlberechtigung
  • Feststellung der Größe des Betriebsrats
  • Minderheitenschutz
  • Erlass und Aushang des Wahlausschreibens

Was muss der Wahlvorstand nach Erlass des Wahlausschreibens beachten?

  • Auslegen der Wahlordnung und der Wählerliste
  • Bekanntmachung der Wahlvorschläge
  • Leitung und Überwachung der Wahl
  • Schriftliche Stimmabgabe (Briefwahl)

Wie wird das Wahlergebnis festgestellt?

  • Öffentliche Stimmauszählung
  • Gültige und ungültige Stimmen
  • Feststellung der Sitzverteilung und der Gewählten

Was bleibt noch zu tun?

  • Wahlniederschrift
  • Benachrichtigung und Bekanntmachung
  • Konstituierung des Betriebsrats

Wie ist die Wahl geschützt und wer trägt die Kosten?

  • Kündigungsschutz
  • Gesetzlicher Schutz und Kosten der Betriebsratswahl

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

verfügbar
   Seminar-Nummer: 25.6.305.0
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Termin
Mittwoch, 29.10.2025
10:30 Uhr Beginn
bis Donnerstag, 30.10.2025
13:00 Uhr Ende
Kosten
    268
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Sebastian Rostek

    Telefon: 02223 / 73 209

    Tagungssekretariat: Patricia Ingelbach
    Telefon: 02223 / 73 119

    Veranstaltungsort
    Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
    Johannes-Albers-Allee 3
    53639 Königswinter

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Betriebsratswahlen 2026. Seminar für Wahlvorstände





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.