Obwohl die Debatte über Gesundheitsbelastungen am Arbeitsplatz – nicht zuletzt wegen des Anstiegs der psychischen Erkrankungen – voll entbrannt ist, fristen der Arbeits- und Gesundheitsschutz in nicht wenigen Betrieben und Dienststellen oft noch ein Schattendasein. Dabei liegt die systematische und gezielte Förderung der Gesundheit der Beschäftigten im Interesse von Arbeitgebern und Belegschaften: Gesundheitsförderung stärkt die gesundheitlichen Ressourcen und das Wohlbefinden der Beschäftigten, senkt den Krankenstand und fördert das Arbeitsklima.
Gerade die Arbeitnehmervertretungen können im Arbeits- und Gesundheitsschutz und bei der Gesundheitsförderung viel gestalten und anstoßen.
Im Seminar werden alle notwendigen Grundlagen zu den Beteiligungsrechten und -möglichkeiten der Interessenvertretung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie der Gesundheitsprävention vorgestellt und behandelt.
Ihr Referent Harald Lehning (Dipl.-Ing. Produktionstechnik, Fachkraft für Arbeitssicherheit, ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Hamburg, Berater für Arbeitnehmervertreter) freut sich auf Sie!