Veranstaltungsdetails

Gedenken und Verstehen: Die niederländische Erinnerungskultur 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg

Das Seminar findet in Kooperation mit der Bundeswehr (Luftwaffe aus Köln) in Kalkar statt!

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

Der Zweite Weltkrieg hat im deutsch-niederländischen Grenzgebiet tiefe Spuren hinterlassen – sowohl in der Landschaft als auch im kollektiven Gedächtnis der Gesellschaften auf beiden Seiten der Grenze. Seit dem Ende des Krieges haben sich die Formen des Erinnerns und Gedenkens in Deutschland und den Niederlanden stark verändert. Was zunächst durch nationale Narrative geprägt war, hat sich im Zuge der europäischen Einigung zunehmend geöffnet: Seit der Jahrtausendwende ist eine stärkere Auseinandersetzung mit transnationalen Perspektiven und der Entwicklung eines europäischen Gedächtnisses zu beobachten.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die gescheiterte alliierte Luftlandeoperation „Market Garden“ im Herbst 1944. Anhand dieses historischen Ereignisses setzen wir uns mit der militärischen, politischen und gesellschaftlichen Dimension der Kriegsjahre auseinander. Dabei besuchen wir zentrale Erinnerungsorte in den Niederlanden – darunter Schlachtfelder, Museen und Gedenkstätten – und analysieren deren Rolle innerhalb der niederländischen Erinnerungskultur.

Das Seminar bietet somit nicht nur die Möglichkeit, die Geschichte vor Ort zu erleben, sondern auch ein vertieftes Verständnis für die dynamischen Prozesse der Erinnerungskultur in einem vereinten Europa zu entwickeln – 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Herzlich willkommen in Kalkar!

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

wenige Plätze frei
   Seminar-Nummer: 25.6.136.0
Termin
Montag, 17.11.2025
11:00 Uhr Beginn
bis Mittwoch, 19.11.2025
14:00 Uhr Ende
Kosten
    575.00
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Leon Becher

    Telefon: 02223 / 73 128

    Tagungssekretariat:
    Telefon: 02223 / 73 167

    Veranstaltungsort

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Gedenken und Verstehen: Die niederländische Erinnerungskultur 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.

    Anmeldung zu unserem Newsletter