In einer älter werdenden Gesellschaft gewinnt die Frage nach der aktiven, sinnstiftenden und demokratischen Teilhabe im Alter zunehmend an Bedeutung. Dies hat auch und gerade Implikationen für das Themenfeld soziale Ungleichheit mit besonderem Blick auf die Generationengerechtigkeit. Wie kann eine Seniorenarbeit gestaltet werden, die Ungleichheiten abbaut? Unter welchen Bedingungen gelingt eine erfolgreiche demokratische Teilhabe? Wie kann generationsübergreifender Austausch neue Perspektiven schaffen und einen Beitrag zu einem Mehr an intergenerationeller Gerechtigkeit und Verständnis zwischen den Generationen leisten?
Unser Seminar lädt dazu ein, gemeinsam über diese und angrenzende Fragestellungen nachzudenken.