Die Klimaproteste vergangener Jahre als auch aktuelle finanzpolitische Entscheidungen haben Fragen zur Generationengerechtigkeit wieder neu aufleben lassen. Wir untersuchen, was eigentlich Generationengerechtigkeit aus ethischer, theologischer, verfassungsrechtlicher und sozialpolitischer Sicht ist. Wir fragen, wie wir unsere Ressourcen, wie Umwelt und Klima, Bildung, Arbeit, Infrastruktur und Finanzen, für ältere und jüngere Generationen gerecht verteilen können, und wie Deutschland dabei im europäischen Vergleich abschneidet.