Sehr geehrte Damen und Herren,
die deutsch-französischen Beziehungen haben sich im Laufe der Geschichte tiefgreifend gewandelt. Der Krieg von 1870/71, der Versailler Vertrag von 1919 und die deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg führten zu einer tiefen Feindschaft, die erst nach 1945 mühsam überwunden wurde. Doch dank des mutigen Versöhnungsprozesses, angestoßen von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, entwickelte sich aus ehemaligen Rivalen eine enge Partnerschaft. Heute bilden Deutschland und Frankreich das Herzstück der europäischen Integration und treiben den Einigungsprozess maßgeblich voran.
Angesichts der aktuellen weltpolitischen Herausforderungen ist eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit wichtiger denn je.
Insbesondere im Saarland, das durch den Niedergang seiner Schwerindustrie und inmitten eines schwierigen Transformationsprozesses auch vor großen sozialpolitischen Herausforderungen steht, wird die wechselvolle Geschichte dieser Beziehung greifbar.