Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Pandemie macht im Moment Pause und gibt uns somit die Gelegenheit, einen Blick auf die Zeit nach Corona zu werfen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Zustand der deutschen Wirtschaft. Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfen für die betroffenen Branchen haben Deutschland vor hoher Arbeitslosigkeit in der Pandemie bewahrt. Doch wie geht es weiter: Durch die Pandemie sind die Schwächen der Globalisierung sichtbar geworden z.B. durch Lieferengpässe und Preissteigerungen bei Rohstoffen. Dazu kommt die Transformation der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität. Damit verbunden sind Technologiewechsel, die andere Arbeitskompetenzen als die bisher vorhandenen fordern. Wie können wir diese Transformation gestalten,
welche Anforderungen ergeben sich daraus an die Politik in der nächsten Wahlperiode?
Diese und weitere Fragen möchten wir im Gespräch mit Ihnen erörtern.
Unsere Referentin: Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB ist seit 2010 Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Sieg, seit 2012 Stellvertretende Vorsitzende der CDU NRW und seit 2013 stellvertretende Vorsitzende der CDA NRW. Sie ist seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion für Recht und Verbraucherschutz. Seit 29. November 2019 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Frau Winkelmeier-Becker ist kommissarische Vorsitzende unserer Stiftung CSP.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Ein Imbiss und Getränke stehen vor der Veranstaltung ab 18.00 Uhr bereit. Hier wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 € pro Person berechnet.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Krise können nur Gäste im AZK teilnehmen, die sich vorher angemeldet haben und eine schriftliche Bestätigung von uns erhalten haben. Leider können z. Zt. nur max. 45 Personen teilnehmen, so dass eine umgehende Anmeldung sinnvoll ist. Ein negativer Coronatest oder ein vollständiger Impfnachweis muss vorgelegt werden!