Sehr geehrte Damen und Herren,
Aktiengesellschaften – was sind das überhaupt? Was für Vor- und Nachteile haben sie? Wer kann investieren, was ist mit den Arbeitsplätzen, und hat unsere Volkswirtschaft Vorteile durch Aktiengesell-schaften? Sie tragen zu Innovationen bei und über-setzen diese in neue Produkte. Gleichzeitig gibt es immer wieder Diskussionen über die Verantwortung großer Unternehmen für Menschenrechtsverstöße und Umweltzerstörungen oder über ihre Zusam-menarbeit mit autoritären oder undemokratischen Regimen.
Das Seminar soll einerseits die Rechtsform Aktiengesellschaft im Vergleich zu anderen Rechtsformen erläutern und Einflussmöglichkeiten von Aktionären, Management, Arbeitnehmern, Betriebsräten wie auch Gewerkschaften reflektieren. Weiterhin sollen aktuelle Debatten zur unternehmerischen Verantwortung thematisiert werden:
Welche Reformen des Aktienrechts werden aktuell diskutiert? Wie ernst nehmen deutsche Unter-nehmen Menschenrechte und Umweltschutz in Schwellen- und Entwicklungsländern? Warum haben sich Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen für ein verbindliches Lieferkettengesetz eingesetzt? Welche Auswirkungen haben das neue Lieferkettengesetzt, die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) und der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung (NAP) auf Konzerne? Wird es damit gelingen, die Einhaltung von Menschenrechten in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten besser durchzusetzen?
Herzlich willkommen in Königswinter!