Wir wollen in diesem Seminar mit einem historischen Blick auf die Migrationsgeschichte in und nach Deutschland fragen, wie Migrationsprozesse abgelaufen sind und wie Integration erfolgt ist. Welchen Unterschied macht es, wenn Menschen in einer Agrar-, Industrie- oder Dienstleistungsgesellschaft ankommen? An welchen wirtschaftlichen und sozialen Orten einer Gesellschaft kommen migrierende Gruppen an? Welche Mischungen, Überformungen oder Durchsetzungen einzelner Kulturelemente hat es dabei gegeben? Sind hier generalisierende Muster zu erkennen? Wir wollen fragen, wie sich Identitäten im Zeitverlauf verändert haben. Welche Erkenntnisse lassen sich aus der geschichtlichen Rückschau für heutige und zukünftige Migrationsprozesse gewinnen?
Fotolia_94265264_JonathanStutz_xs