Rabattaktion 2023

Veranstaltungsdetails

Unser tägliches Brot gib uns heute. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Landwirtschaft im Fokus

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

In vorindustrieller Zeit war die Landwirtschaft eine menschliche Aktivität, bei der Sonnenenergie durch gezielt herbeigeführtes und befördertes Pflanzenwachstum in Energie für den Lebensunterhalt des menschlichen Körpers verwandelt wurde. Die Pflanzen wurden auch zur gezielten Tierzucht eingesetzt, die dem Menschen wiederum Zugvieh, Milchprodukte und Fleisch lieferte. Das bäuerliche Land wurde als Basis der Agrikultur erhalten und über die Generationen vererbt.
Heute werden in der industriellen Landwirtschaft für jede Energieeinheit zur menschlichen Ernährung die zehnfache Menge an fossiler Energie eingesetzt: chemische Düngemittel, Produktion und Treibstoff für große Landmaschinen, industrielle Weiterverarbeitung, Transport, Kühlung und Vertrieb der Produkte. Damit ist der Agrarsektor selbst einer der großen CO2-Verursacher. Hinzu kommen Bodenzerstörung, Artensterben, Grundwasserverseuchung u. a.
Mittlerweile wird deutlich, dass der Segen der Nachkriegszeit, immer weniger Beschäftige in der Landwirtschaft ernähren immer mehr Städter immer üppiger, sich als Fluch erweist: die Natur schlägt zurück. Nur wie kommen wir aus der Sackgasse industrieller Landwirtschaft wieder heraus?
Im Seminar wollen wir den Weg in die Industrielle Landwirtschaft nachzeichnen, ökologische Zwischenbilanz ziehen und fragen, warum eine Landwirtschaft, die langfristig weder den Bauern noch den Verbrauchern nutzt, so hartnäckig aufrechterhalten wird. Wie sehen Alternativen aus?

 

Foto AdobeStock_514640756

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

   Seminar-Nummer: 23.6.125.5
Termin
Mittwoch, 06.09.2023
14:00 Uhr Beginn
bis Freitag, 08.09.2023
14:00 Uhr Ende
Kosten
    165
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Jens Janßen

    Tel.: 0 22 23 / 73 – 122

    Sekretariat: Andrea Kannegießer
    Tel.: 0 22 23 / 73 – 167

    Veranstaltungsort

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Unser tägliches Brot gib uns heute. Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Landwirtschaft im Fokus





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.