Unter dem Schlagwort „Arbeit 4.0“ werden die tiefgreifenden Veränderungen in den Arbeitsbedingungen und Arbeitsformen generell verstanden, welche eine vierte industrielle Revolution mit sich bringen. Die neue hochtechnisierte Arbeitswelt ist durch zwei Begriffe geprägt: Automatisierung und Digitalisierung. In einem nie gekannten Ausmaß übernehmen „intelligente“ Maschinen die Arbeit von Menschen. Immer mehr Arbeitsprozesse werden digital unterstützt oder komplett automatisiert.
Das Seminar Arbeit 4.0 analysiert die einschneidenden Umwälzungen und fragt nach den weitreichenden Konsequenzen für das Arbeitsleben, Gesellschaft und Politik. Wie positionieren sich die Tarifpartner zu den technologischen Umwälzungen und wie wird unsere Gesellschaft sich durch Arbeit 4.0 verändern?
Titelbild: AdobeStock_120700263.jpeg