Die kleine thüringische Stadt Weimar bietet viele kulturelle und zeithistorische Perspektiven: von der Kulturepoche der Weimarer Klassig, dem Wirken Goethes und Schillers, der Gründung der ersten deutschen Republik, über den Nationalsozialismus mit dem KZ Buchenwald, das Ende der DDR bis zur aktuellen Entwicklung nach gut 30 Jahren deutscher Einheit.
Unser Seminar begibt sich auf die Spuren der Weltkulturerbestadt Weimar, stellt bedeutende Personen und Orte vor und erklärt historische politische Zusammenhänge.
Dabei ist dieses Seminar etwas Besonderes: Wir sprechen nicht nur Ihren Verstand an, sondern machen die vielen vermittelten Inhalte durch Exkursionen auch erlebbar.
Titelbild: Fotolia_54539747_XS_Werbe-Papst