Soziale Medien sind ein mächtiges Werkzeug für die Kommunikation und Verbreitung von Informationen. Gleichzeitig ist hier eine Plattform entstanden, die sich als ein zentrales Schlachtfeld für den Krieg zwischen Nationen, Ideologien und anderen konkurrierenden Interessen entwickelt hat.
In unserem Seminar analysieren wir, wie Soziale Medien im Informationskrieg eingesetzt werden und diskutieren darüber, wie die Authentizität von Nachrichten beeinflusst und traditionelle Medienmodelle in Frage gestellt werden. Welche Chancen, aber auch Gefahren gehen von der Künstlichen Intelligenz (KI) aus? Wie lassen sich jetzt und in Zukunft noch echte Nachrichten und Bilder von künstlich erzeugten „Wahrheiten“ unterscheiden?
In unserem Workshop-Teil zeigen wir anhand verschiedener Beispiele, wie Falschmeldungen und sogenannte „Fakes“ erkannt werden können. Infolgedessen geben wir außerdem einen Ausblick auf den Umgang der Social-Media-Konzerne mit der Problematik und fragen, ob hier gehandelt wird und wenn ja, wie effektiv gegen die Verbreitung von Ideologien, Verschwörungen und Falschnachrichten vorgegangen wird.