Liebe Interessierte,
ältere Menschen auf der Südhalbkugel leiden – genauso wie jüngere Menschen – unter Armut, Hunger und Bürgerkriegen. In vielen Ländern der Welt ist die ärztliche Versorgung von Älteren unzureichend und mangelhaft. Für diese Menschen kommt aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen eine Flucht nicht mehr in Frage. Das entwicklungspolitische Seminar will auf die Situation älterer Menschen in Entwicklungsländern hinweisen.
Was muss die Entwicklungshilfe tun, um eine bessere gesundheitliche und soziale Versorgung für ältere Menschen auf der Südhalbkugel zu erreichen?
Anhand von Länderbeispielen werden Schicksale von Senioren in der sog. 3. Welt erlebbar.
Zielgruppe: ehrenamtlich in der Seniorenarbeit und Seniorenpolitik Engagierte, Mitglieder aus Sozialverbänden, Vertreter/innen aus Gewerkschaften sowie entwicklungspolitisch Interessierte