Rabattaktion 2023

Veranstaltungsdetails

Protokoll- und Schriftführung. Professionelle und präzise Ergebnisse erzielen

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

Das Betriebsverfassungsgesetz bzw. die Personalvertretungsgesetze halten Sie an, über jede Sitzung und Verhandlung der Arbeitnehmervertretung Protokoll zu führen. Das Protokoll ist ein wichtiger Nachweis Ihres Tuns, dient damit auch Ihrer Sicherheit und hat im Zweifelsfalle Beweiskraft.

Die gesetzlichen und formalen Vorgaben müssen dabei unbedingt eingehalten werden. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, welche vorgeschriebenen Anforderungen Sie als Schriftführer beachten müssen.

Wie Sie knapp und präzise Wortbeiträge und Ergebnisse festhalten, ordnungsgemäße Sitzungsniederschriften verfassen, Beschlüsse dokumentieren und diese in eine übersichtliche Form bringen, erfahren Sie hier.

Fachliche Inputs, Übungen sowie Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern gewährleisten den effizienten Praxis-Charakter dieses Seminars.

 

Inhalte u. a.:

Grundlagen

  • Aufbau und Struktur des Protokolls
  • Die Mindestanforderung an ein Protokoll
  • Protokoll als Beweismittel und Urkunde
  • Änderungen, Berechtigungen
  • Anforderungen an die Einladung
  • Verhinderte BR/PR-Mitglieder
  • Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung

Protokollarten

  • Wortprotokoll, Ergebnisprotokoll usw.

Bestandsaufnahme Ihrer Protokollführung

Wann ein Protokoll geschrieben wird

  • Besprechungen des Betriebs-/
    Personalratsrats, der Mitarbeitervertretung
  • Verhandlungen mit dem Arbeitgeber
  • Sonstige Zusammenkünfte von Gremien

Die Erforderlichkeit der Niederschrift für einen wirksamen Beschluss

  • Nichtigkeit des Beschlusses

Die Sprache des Protokolls beherrschen 

Rechtsgrundlagen, Teil 1

Die Sitzungsniederschrift nach § 416 Zivilprozessordnung

  • Ordnungsmäßigkeit, Rechtsgültigkeit
  • Inhaltliche Wertigkeit

Rechtsgrundlagen, Teil II

Die Niederschrift

  • Protokollführung (Anwesenheitslisten,
    Sitzungen etc.)
  • Zeitpunkt und Inhalte des Protokolls
  • Regelung der Signatur

Mögliche Rechtsfolgen bei Unterlassung
der Formalitäten

Aktuelle Rechtsprechung und Vorschriften

  • Aufbewahrung und Einsichtnahme
  • Verschwiegenheit u. Geheimnisse
  • Verteilung der Verantwortung
  • Protokolle für Ersatzmitglieder?

Tipps für Ihre Praxis

  • Muster/Vorlagen, Checklisten
  • Aufnahmetechniken

 

Bildnachweis: Fotolia_132796918_snyGGG-6.jp

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

   Seminar-Nummer: 23.6.450
Termin
Montag, 22.05.2023
13:00 Uhr Beginn
bis Mittwoch, 24.05.2023
13:00 Uhr Ende
Kosten
    400
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Constantin Ortseifer

    Tel.: 0 22 23 / 73 – 209

    Sekretariat: Uta Kowalski
    Tel. 0 22 23 / 73 – 117

    Veranstaltungsort
    Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
    Johannes-Albers-Allee 3
    53639 Königswinter

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Protokoll- und Schriftführung. Professionelle und präzise Ergebnisse erzielen
    A problem was detected in the following Form. Submitting it could result in errors. Please contact the site administrator.





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.