In diesem Seminar sollen Sie durch Improvisationstechniken in die Lage versetzt werden, sich zielgerecht auf Verhandlungen, Gespräche und Vorträge vorzubereiten und Ihre eigene Spontanität in Bezug auf Reaktionen der Zuhörer zu stärken.
Der 7. Senat des BAG stellte in seiner Entscheidung vom 15.02.1995 (Az. 7 AZR 670/ 94) ausdrücklich fest, dass die Erforderlichkeit von Schulungsveranstaltungen auf den Gebieten Rhetorik, Diskussions- und Verhandlungsführung grundsätzlich gegeben ist.
- Redegewand Verhandlungen führen
- Vertiefung der Rhetorik
- Aufbau der Gesprächskultur
- Training
- Sprache und Persönlichkeit
- Gehirn-gerechtes Arbeiten
- Improvisationstechniken
- Vorbereitung auf Verhandlungen
- Mehr als Sicherheit beim eigenen Sprachstil – Feedback in Selbst- und Gruppenreflektionen
- Wiederholung des bisher Erlernten