im Schwerpunkt des Seminars stehen Fragen der Beteiligung, der Personalvertretung in den Bereichen Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung und Information.
Neben der Darstellung praktischer Beispiele zu den Bereichen Stufenverfahren und Einigungsstelle werden grundsätzliche Möglichkeiten der Sicherung von PR-Rechten im Initiativverfahren und beim Abschluss von Dienstvereinbarungen erarbeitet.
Beispiele zu den Informationsrechten und Informationspflichten des Personalrates gegenüber Dienststelle und Belegschaft werden ergänzt durch eine erste Übersicht über die Voraussetzungen und Abläufe des Beschlussverfahrens der Personalvertretung vor dem Verwaltungsgericht.
Alles wird an konkreten Beispielen aus der Praxis und leicht verständlich vermittelt.
- Überblick über die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte des Personalrats
- Informationsrechte und Informationspflichten des Personalrats gegenüber Dienststelle und Beschäftigten
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und seine Auswirkungen auf die Arbeit des Personalrats
- Überblick über die Verfahrensarten
- Initiativrecht im Rahmen der Mitbestimmung
- Grundzüge des personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahrens
- Kostentragungspflicht
- Verfahrensabläufe
- Beispiele
- Homeoffice & Telearbeit
- Arbeitsschutz
- Gesundheitsschutz
- Der Abschluss von Dienstvereinbarungen
- Formale Voraussetzungen
- Inhalte und Sachverhalte
- Beispiele aus der Praxis
- Lessons Learned
Titelbild: Fotolia_132796918_snyGGG-2.jpg