in diesem Einsteigerseminar erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten als Personalratsmitglied, um Ihre Kolleginnen und Kollegen erfolgreicher vertreten zu können. Neben einem unkomplizierten Einstieg in das Personalvertretungsgesetz lernen Sie anhand erprobter Tipps aus der Praxis, mit typischen Fällen aus dem behördlichen Alltag umzugehen.
Das Seminar vermittelt Ihnen die gesetzlichen Rahmenbedingungen einer effektiven Personalratsarbeit und informiert Sie über Ihre verbrieften Mitbestimmungsrechte. An konkreten Beispielen aus der Praxis und leicht verständlichen Anleitungen werden die folgenden Inhalte vermittelt.
Vorkenntnisse benötigen Sie hier nicht.
Inhalte u. a.:
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit als konstitutives Element des Personalvertretungsgesetzes
Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
- Freistellung von der dienstlichen Tätigkeit
- Das Benachteiligungsverbot
- Kündigungsschutzrechte
Der Pflichtenkatalog für Personalratsmitglieder
- Schweigepflicht
- Begünstigungsverbot
Besuch beim Arbeitsgericht Bonn / Verhandlungsteilnahme
Planung und Durchführung von Personalversammlungen
- Rechtlicher Rahmen
- Praxisbeispiele
- Räume, Büropersonal
- Geschäftsbedarf
- Schulungsansprüche der Personalvertretung
Grundzüge des Beteiligungsverfahrens
- Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung
Aktuelle Fragen und Problemstellungen