Das Krisenjahrzehnt, das mit der Schulden- und Finanzkrise 2010 eingeläutet wurde, endet wie es begann mit einer Krise. Und wieder sind es die Parlamente, die auf die Ersatzbank verbannt wurden. Das Regieren per Verordnung und Sonderrechten scheint in Krisen allgemein und während der Corona-Pandemie im Besonderen zum Standard geworden zu sein. Einzig verbliebenes Korrektiv: die Judikative.
Doch welche Rolle spielen die Parlamente und welche Folgen hat die aktuelle Krisenbewältigung für die parlamentarische Mitbestimmung in Deutschland und Europa? Wie können die Parlamente in einer immer schneller werdenden Zeit handlungsfähig bleiben und mitbestimmen?
Das Seminar ordnet die politischen Entwicklungen während der Corona-Pandemie ein und setzt sich kritisch mit diesen auseinander.