Rabattaktion 2023

Veranstaltungsdetails

Nürnberg: Stationen deutscher Geschichte im Zeitraffer – in Kooperation mit der Bundeswehr

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

Die fränkische Metropole gehört zu den geschichtsträchtigsten deutschen Großstädten. Bereits 1219 wurde Nürnberg Reichsstadt und konnte diese Unabhängigkeit bis in die Eingliederung ins Königsreich Bayern 1805/06 verteidigen. Früh entdeckten die Nationalsozialisten Nürnberg für ihre Propaganda. Die Stadt wurde als Ort der Reichsparteitage bestimmt. Dementsprechend errichteten die Nazis das Reichsparteitagsgelände und planten verschiedene weitere Großprojekte. Die sog. Rassegesetze nahmen von Nürnberg ebenfalls ihren Ausgang. Folgerichtig fanden die Nürnberger Prozesse in der fränkischen Stadt nach Kriegsende statt.

Heute fühlt sich Nürnberg aufgrund der Rolle der Stadt während der NS-Gewaltherrschaft in einem besonderen Maße verpflichtet, einen aktiven Beitrag zum Frieden und zur Verwirklichung der Menschenrechte zu leisten.

 

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

   Seminar-Nummer: 22.7.134.0
contrastwerkstatt – stock.adobe.com
Termin
Dienstag, 13.09.2022
13:30 Uhr Beginn
bis Donnerstag, 15.09.2022
14:45 Uhr Ende
Kosten
  • wird noch bekannt gegeben
Seminarleitung
Jens Janßen

Tel.: 0 22 23 / 73 – 122

Sekretariat: Andrea Kannegießer
Tel.: 0 22 23 / 73 – 167

Veranstaltungsort

Anmeldung

zur Veranstaltung: Nürnberg: Stationen deutscher Geschichte im Zeitraffer – in Kooperation mit der Bundeswehr





Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.