Rabattaktion 2023

Veranstaltungsdetails

Nachhaltigkeit in Bonn: Eine Reise durch die Bundesstadt im Wandel

Seminar mit Fahrradexkursionen

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

In Bonn wird als Nachfolge für die „Lokale Agenda 21“ das Folgeprojekt „Lokale Agenda 2030“ umgesetzt. Die „Agenda 2030“ wurde im September 2015 von allen Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet. Die internationale Staatengemeinschaft erklärt durch diese Agenda, dass sich die globalen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Welt nur gemeinsam lösen lassen.

Global denken – Lokal handeln. Dieser Leitsatz unterstreicht die Bedeutung der Kommunen als kleinste politische Einheit bei der Umsetzung nachhaltiger Entwicklung. Das Programm führt an 5 Tagen thematisch zu den Themen Wohnen, Mobilität, Ernährung und Umgang mit Reststoffen durch den Großraum Bonn.

Inhalte u. a.:

Der Bonner Klimaplan bis 2030: Ein ambitioniertes Programm in Sachen Klimaschutz

Vom Regierungsviertel zum nachhaltigen Wirtschaftsstandort. Ein Stadtteil im Wandel

Alternative Wohnprojekte und nachhaltige Stadtentwicklung in Bonn

Abfallvermeidung in Bonn: Fokus auf die Themen Entsorgung und die Weiterentwicklung zur „Zero Waste City“

Nachhaltige und ökologische Versorgung mit Lebensmitteln in der Stadt Bonn: Besuch des Leyenhofs in Bonn-Friesdorf
Rundgang, Informationsgespräch und Diskussion

Auf den Spuren der Bonner Verkehrswende. Vorstellung der aktuellen Umbaumaßnahmen für Radverkehr in der Bonner Innenstadt

Die Bonner Nordstadt: Wie ein Stadtteil auch durch verkehrspolitische Maßnahmen zu Einem Top-Tourismusziel wurde

Der Bonner Bogen – Vom Industriestandort zur Hightech-Schmiede: Ein Beispiel für neue innovative Stadterweiterung in Bonn

 

 

Fotolia_45201201_Joerg-Hackemann_S-1.jpg

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

   Seminar-Nummer: 23.6.516
aerial of Bonn, the former capital of Germany
Termin
Montag, 15.05.2023
14:00 Uhr Beginn
bis Freitag, 19.05.2023
13:00 Uhr Ende
Kosten
    350
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Constantin Ortseifer

    Tel.: 0 22 23 / 73 – 209

    Sekretariat: Uta Kowalski
    Tel. 0 22 23 / 73 – 117

    Veranstaltungsort
    Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
    Johannes-Albers-Allee 3
    53639 Königswinter

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Nachhaltigkeit in Bonn: Eine Reise durch die Bundesstadt im Wandel
    A problem was detected in the following Form. Submitting it could result in errors. Please contact the site administrator.





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.