„Schneller, höher, stärker“ ist das Motto der Olympischen Spiele, aber kann auch auf die Entwicklung des Kapitalismus zutreffen.
Die Kapitalismuskritik und die Diskussion um alternative Wirtschaftsordnungen sind in den letzten Jahren immer präsenter geworden. Im Zuge der Globalisierungskritik und den wachsenden sozialen Fragen haben sich verschiedene Strömungen entwickelt, die das bestehende Wirtschaftssystem kritisieren. Von der autonomen Linken zu den Rechtspopulisten werden grundlegende Umgestaltungen gefordert, die auch das gesellschaftliche System betreffen. Ängste und Sorgen werden genutzt, die viele Menschen verunsichern.
In unserem Seminar gehen wir daher der Frage nach, wie wir als Gesellschaft mit dem bestehenden Wirtschaftssystem umgehen wollen und beleuchten dafür verschiedene Facetten des Kapitalismus und der sozialen Marktwirtschaft.