Veranstaltungsdetails

Jugend- und Auszubildendenvertretung. Grundlagen für eine erfolgreiche Amtszeit

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

In unserem Seminar zeigen wir Euch, wie Ihr die Interessen von Azubis und Jugendlichen erfolgreich vertreten und zu einer Verbesserung der Ausbildung in Betrieb und Dienststelle beitragen könnt.

Es ist wichtig, dass Ihr die Rechte der Jugendlichen als Arbeitnehmer kennt und wisst, wo Ihr für die Eihaltung der Schutzrechte mitbestimmt. Ihr erfahrt, was man am Arbeitsplatz (nicht) tun darf und wie Konflikte durch geschickte Verhandlungsführung entschärft werden.

Fachliche Inputs, praktische Übungen sowie Erfahrungsaustausch mit den anderen JAVen gewährleisten Euch hier einen effizienten Praxischarakter.

Wichtig zu wissen: Unsere Seminare unterliegen der Kostentragungspflicht durch den Arbeitgeber nach § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 54 Abs. 1 BPersvG (analog Vertretungsgesetze der Länder) und sind grundsätzlich zur Freistellung anerkannt. Um ein gutes „Betriebsklima“ zu gewährleisten, haben Sie einen Schulungsanspruch: BAG vom 15.1.97, 7ABR 14/96

Inhalte u. a.:

Rechte und Pflichten der JAV

  • Gründung der JAV im Überblick
  • Rechtsstellung der JAV
  • Aufgaben der JAV im Überblick

Die JAV – Organisation und Arbeitsabläufe

  • Die Sitzung: Einladung, Tagesordnung, Protokoll
  • Sprechstunden und JAV-Versammlung
  • Anspruch auf Übernahme nach der Ausbildung

Rechtliche Hintergründe

  • Rechtsbegriffe: hat, kann, muss
  • Allgemeine Aufgaben der JAV
  • Gesetzespyramide und Umgang mit Gesetzestexten
  • Schutzparagraphen der JAV
  • Die wichtigsten Paragraphen für die JAV-Arbeit u. a. Einigungsstelle, Aufgaben von BR/PR/MAV in der Aus- und Weiterbildung
  • Teilnahme an Sitzungen/Besprechungen von BR/PR/MAV, Protokollführung, Ersatzmitglieder, JAV-Sitzungen, JAV-Vorsitz

Was darf man am Arbeitsplatz

  • Rechte und Pflichten von Ausbildenden und Auszubildenden
  • Kündigungsschutz

Arbeit und Geschäftsführung der JAV

  • Organisation der JAV-Arbeit
  • Aufgaben der JAV-Vorsitzenden
  • Durchführung eigener Sitzungen
  • Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung
  • Die JAV-Versammlung

Grundzüge des Arbeitsrechts

  • Arbeitsvertragsrecht
  • Weisungsrecht des Arbeitgebers
  • Vorschriften des BBiG u. a.: Probezeit, Vergütungen, Berichtsheft, Arbeitspflicht, Schulpflicht
  • Besonderheiten beim öffentlichen Arbeitgeber

 

 

 

 

AdobeStock_292120827_whyframeshot-2.jpeg

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

   Seminar-Nummer: 24.6.455
topview of creative agency business brain storm meeting presentation Team discussing roadmap to product launch, presentation, planning, strategy, new business development
Termin
Mittwoch, 06.03.2024
14:00 Uhr Beginn
bis Freitag, 08.03.2024
13:00 Uhr Ende
Kosten
    404
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Constantin Ortseifer

    Tel.: 0 22 23 / 73 – 209

    Sekretariat: Uta Kowalski
    Tel. 0 22 23 / 73 – 117

    Veranstaltungsort
    Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
    Johannes-Albers-Allee 3
    53639 Königswinter

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Jugend- und Auszubildendenvertretung. Grundlagen für eine erfolgreiche Amtszeit





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.