Seit dem 4. Jahrhundert gibt es jüdisches Leben in unserem Land, geprägt von Zeiten des Nebeneinanders, des Miteinanders und der Verfolgung und Vernichtung. Die lange Existenz des Judentums in Deutschland hat für Deutschland aber auch für das Judentum ein reiches und vielfältiges Erbe hinterlassen, das jedoch durch den wiederkehrenden Antisemitismus tiefgreifende Schäden genommen hat.
Das kultur-historische Seminare will deshalb den jüdischen Beitrag zu unserer Geschichte und Kultur würdigen, aber auch verheerende Entwicklungen, wie Antisemitismus und die NS-Zeit, thematisieren.
Vor diesem Hintergrund soll aber auch die Realität und Vielfalt des heutigen jüdischen Lebens in unserem Land durch Vorträge und Gespräche vermittelt werden. Dabei werden insbesondere das jüdische Verhältnis zu unserer Gesellschaft, das jüdische religiöse und säkulare Leben sowie junge jüdische Biographien zwischen Deutschland und Israel lebendig. Blicke in die jüdische Geschichte und den Alltag in Europa, einschließlich in der Ukraine, runden das Seminar ab.
Herzlich Willkommen in Königswinter!