Seit dem 4. Jahrhundert gibt es jüdisches Leben in unserem Land, geprägt von Zeiten des Nebeneinanders, des Miteinanders und der Verfolgung und Vernichtung. Das Rheinland und insbesondere Köln eignen sich, um den jüdischen Beitrag zu unserer Geschichte und Kultur zu würdigen, aber auch verheerende Entwicklungen, wie Antisemitismus und die NS-Zeit, zu verstehen.
Die lange Existenz des Judentums in Deutschland hat für Deutschland aber auch für das Judentum ein reiches und vielfältiges Erbe hinterlassen, das jedoch durch den wiederkehrenden Antisemitismus tiefgreif-ende Schäden genommen hat.
Das Seminar bietet sowohl historische als auch aktuelle Schwerpunkte, um jüdisches Leben in Deutschland kennenzulernen. Durch die Begegnung mit der Jüdischen Gemeinde, aber auch weiteren Personen aus der jüdischen community mit ihrer eigenen Lebensgeschichte, bauen wir Brücken und stellen Gemeinsames über Trennendes.
Vor dem Hintergrund einer wieder zunehmenden Feindlichkeit gegenüber jüdischen communities blicken wir außerdem auf die aktuellen antisemitischen Phänomene in Deutschland.