Während die Lebenshaltungskosten stiegen und die Inflation zu weniger Geld in den Taschen führte, haben Gewerkschaften einen zweiten Frühling erlebt. Lange war das Thema nicht mehr so präsent wie zu den intensiven Tarifverhandlungen 2023. Doch wofür stehen Gewerkschaften noch? Wo kommen sie her und wo wollen sie hin?
In unserem Seminar beleuchten wir u.a. die Geschichte der Gewerkschaften in Deutschland seit 1945. Sie sind schließlich eng mit der Entwicklung der Sozialpolitik verbunden, die heute eine einzigartige Säule unseres Sozialstaats ausmacht. Gewerkschaften setzen sich aktiv für soziale Gerechtigkeit ein und kämpfen für bessere und fairere Arbeitsbedingungen. Erleben wir in Zeiten der vielfältigen Krisen eine Belebung der Gewerkschaften?