Was und wie wir als Gesellschaft erinnern unterliegt dem Wandel der Zeit. Jede Generation sucht sich ihre Zugänge zur Vergangenheit neu, um daran orientiert die Zukunft gestalten zu können. Erinnerungskultur ist auf diese Weise zu einem politischen Handlungsfeld geworden, welches insbesondere in Umbruchzeiten an Bedeutung gewinnt. Wer die Deutungshoheit über die Geschichte gewinnt, der kann gesellschaftspolitische Debatten beeinflussen. In diesem Seminar wollen wir uns mit nationalen und transnationalen Erinnerungskulturen und ihren Funktionen auseinandersetzen. Darüber hinaus betrachten wir politische und zivilgesellschaftliche Akteure, die die Erinnerungskultur prägen oder gar umdeuten wollen.
Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail: info(at)azk.de
E-Mail: reservierung(at)azk.de