Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit praktischen Handlungsempfehlungen.
Seit Jahren spielen ältere Menschen zunehmend als potenzielle und tatsächliche Kriminalitätsopfer eine Rolle. Einige Täter bzw. Tätergruppen haben sich regelrecht darauf spezialisiert, gezielt ältere Menschen z. B. durch (Telefon-) Betrügereien und Trickdiebstähle um ihre Vermögenswerte zu bringen, hier gibt es Tipps zum Schutz vor Straftaten zum Nachteil älterer Menschen. Gleichzeitig erhalten Sie Kenntnisse über den Umgang und die Gefahren von Social-Media in der sich immer schneller ändernden Gesellschaft.
Inhalte u. a.:
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Testamente
- Erbverträge
- Erbfolge
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
SOCIAL-MEDIA: Gefahren und Möglichkeiten
- Was ist Social-Media?
- Vorteile von Social-Media
- Wo ist Social-Media angesiedelt?
- Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit Social-Media?
- Social-Media sicher nutzen
- Short-Workshop Social-Media
- Fragen und Antworten
Seniorenprävention
- Telefonbetrug-Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Schockanrufe etc.
- Gefahren an der Haustür: Trickdiebstahl-falsche Handwerker, Glas-Wasser-Trick etc.
- Gefahren auf der Straße: Taschendiebstahl, Verhalten am Bargeldautomaten etc.
AdobeStock_17709561_bernardbodo.jpeg