Die DDR, ein Land voller Widersprüche, wo das Lesen und Schreiben mit großem Aufwand gefördert wurde, während politisch unerwünschte Literatur in Bibliotheken nur mit einem Giftschein zugänglich war und Post und Reisende aus dem Westen nach Gedrucktem durchsucht wurden. Innerhalb dieser Veranstaltung werden wir uns der Geschichte der DDR über die verschiedenen Phasen ihre Literatur annähern. Beginnend bei der „Aufbauliteratur“ bis hin zur Friedlichen Revolution bei der Schriftstellerinnen und Schriftsteller eine zentrale Rolle einnahmen.
AdobeStock_29362975