Sehr geehrte Damen und Herren,
die Türkei ist eine Brücke zwischen Europa und Asien, zwischen dem Okzident und dem Orient. Es existieren vielfältige geschichtliche und kulturelle Verknüpfungen. Zudem ist seit den 1960er Jahren in Deutschland eine rund drei Millionen Menschen zählende Bevölkerungsgruppe heimisch, die aus der Türkei stammt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg etablierte sich in der Türkei eine nationale Filmindustrie, die bald einen raschen Aufschwung erlebte. In den 1970er und 1980er Jahren hatte das türkische Kino dann mit der Konkurrenz des Fernsehens und der Videokassetten zu kämpfen. Doch setzte in den 1990er Jahren wieder ein Aufschwung ein, rund 500 Kinos werden heute landesweit betrieben.
Neben kommerziellen Liebesfilmen, Geschichtsdramen, Krimis, Action- und Kriegsfilmen hat in den letzten Jahrzehnten auch der künstlerische türkische Film internationale Beachtung gefunden und auf Festivals namhafte Preise gewonnen. In seinen Themen spiegeln sich die vielfältigen Facetten der türkischen Gesellschaft und die Probleme des Landes wider. Der Film „Burning Days“ steht für den aktuellen türkische Autorenfilm; „Yol – Der Weg“ ist die Exilproduktion eines türkisch-kurdischen Regisseurs.
In diesem Zusammenhang müssen auch die Filme deutsch-türkischer Regisseure wie Fatih Akin erwähnt werden, er ist ebenfalls mit einem seiner herausragenden Werke vertreten.
Alle an dieser aktuellen Thematik interessierten Bürger/innen sind herzlich eingeladen.
Herzlich willkommen in Königswinter!