Demokratien fördern den Dialog zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und ermöglichen einen offenen Austausch von Ideen. Wesentlich ist aber auch, dass es in der Demokratie eine klare Gewaltenteilung gibt, bei der Legislative, Exekutive und Judikative unabhängig von einander agieren. Der Schutz der Menschenrechte und Grundrechten, die allen Bürgern zustehen, ist ein wesentliches Merkmal in einer Demokratie und schützt vor Willkür und stärkt Rechte und individuelle Freiheiten.
Schaut man auf die weltweiten Entwicklungen der demokratischen Länder, kommen diese Merkmale aber zunehmend ins Schwanken. Autokratien und Diktaturen sind auf dem Vormarsch und bedrohen die Grundlage für Frieden, Gerechtigkeit und Fortschritt in der Gesellschaft.
In unserem Seminar widmen wir uns den Grenzen und Übertragbarkeiten anderer Politikmodelle europa- und weltweit und schauen auf die neuen Herausforderungen für die Demokratien.