Veränderungen in der Arbeitswelt sind große Herausforderungen für Betriebsräte, da sie stets mit Unsicherheiten für die Beschäftigten verbunden sind. Die Struktur des Betriebes, die Arbeitsweisen, die betriebliche Organisation und die Anforderungen an die Beschäftigten wandeln sich – Belastungen nehmen häufig zu. Die Aufgabe des Betriebsrats ist es, bei diesen Prozessen die Interessen der Beschäftigten im Blick zu behalten.
Bei diesem Seminar geht es nicht ausschließlich um Betriebsänderungen im Sinne von § 111 BetrVG, sondern um die vielfältigen Veränderungsprozesse, die den Alltag der Betriebsratsarbeit bestimmen.
Die Sensibilisierung für alle betrieblichen Veränderungen steht im Vordergrund dieses Seminars. Gruppenarbeiten zu den wesentlichen Seminarthemen sollen dazu beitragen, dass die mit den Veränderungen verbundenen Risiken und Chancen für die Beschäftigten erkannt und zur Grundlage einer proaktiven Strategie gemacht werden können.
Bestandsaufnahme: Betriebliche Veränderungen
Definitionen und Abgrenzung: Unternehmen, Betrieb, Rechtsformen
Systematisches Vorgehen in der Betriebsratsarbeit
Veränderungsprozesse in Unternehmen und Betrieb
- Begriffsmerkmale: Planung und Plan
- unternehmerische Planungs- und Entscheidungsprozesse
- allgemeine Informationsrechte des Betriebsrats; § 80 Abs. 2 BetrVG
Besondere Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats; § 90 BetrVG
Betriebswirtschaftliche Informationen für den Betriebsrat
- Informationsanspruch des Wirtschaftsausschusses; §§ 106 ff BetrVG)
- Informationsanspruch des Betriebsrats in Betrieben, in denen kein Wirtschaftsausschuss gebildet werden kann; § 80 Abs. 2 BetrVG
Personalplanung; § 92 BetrVG
Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung, § 92 a BetrVG
Mitbestimmung bei der betrieblichen Berufsausbildung, §§ 96 bis 98 BetrVG
“Geheimhaltungspflicht” des Betriebsrats
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
Betriebsänderung – Begriffe und Instrumente
Voraussetzungen für eine Betriebsänderung i. S. v. § 111 BetrVG
Interessenausgleich und Sozialplan; § 112 BetrVG
Nachteilsausgleich; § 113 BetrVG
Exkurs: Betriebsbedingte Kündigung und soziale Auswahl
Exkurs: Massenentlassungen; §§ 17, 18 KSchG
Sachverstand des Betriebsrats
Taktische Überlegungen des Betriebsrats bei Betriebsänderungen