Unser Seminar lädt alle Betriebsratsmitglieder, wieder gewählte, vor allem aber auch neue und nachgerückte dazu ein, die wichtigsten Paragraphen und Gesetze im Betriebsverfassungsgesetz (neu) zu entdecken. Hier erhalten Sie wichtiges Grund-Know-how für Ihr Tun.
Wir bieten Ihnen ein praxisorientiertes Seminar an, in dem Sie Ihr Wissen auffrischen oder den Grundstein für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe legen. Sie bekommen Klarheit darüber, welche Rechten und Pflichten Betriebsratsmitglieder haben.
Neben den Inhalten der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte geben wir Ihnen auch wertvolle Hinweise für Ihren praktischen Alltag im Betriebsrat an die Hand.
Unsere Seminare unterliegen der Kostentragungspflicht durch den Arbeitgeber nach §37 Abs.6 BetrVG und sind grundsätzlich zur Freistellung
Inhalte u. a.:
Betriebsratsarbeit: Ein Querschnitt durch Ihr Aufgabenfeld
- Skizzierung Ihrer Rechte und Pflichten
- Kernbegriffe im BetrVG
Die persönliche Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
Beteiligungsrechte des Betriebsrats (§§ 74 und 98 BetrVG)
- Zwischen Kooperation und Konfrontation
- Soziale Mitbestimmung – einfacher Text, spannende Realität
Ihre Mitbestimmungsrechte in personellen Belangen
Die personellen Einzelmaßnahmen (§§ 99, 102)
- Von Einstellung bis Kündigung
- Formen und Arten der Kündigung
- Widerspruchsrecht des Betriebsrats (§ 102 Abs. 3 BetrVG)
- Weiterbeschäftigungsanspruch
Ihre Mitbestimmungsrechte in wirtschaftlichen Belangen (§§ 111 ff. BetrVG)
- Interessenausgleich (§ 111 BetrVG)
- Sozialplan (§ 111 BetrVG)
- Nachteilsausgleich (§ 113 BetrVG)
Aktuelle Rechtsprechung
Fotolia_139057165_XS-3.jpg