Der Umbau der Energieversorgung in Deutschland schreitet kontinuierlich voran. Das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung ist es eine der energie-effizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt zu werden. Mehr erneuerbare Energie, mehr Energieeffizienz, weniger Treibhausgase, so lautet die Idee dahinter.
Doch wie wirkt sich die Energiewende konkret aus? Welche Vor- und Nachteile hat sie?
10 Jahre nach dem Inkrafttreten des Atomausstiegs gilt es eine Bilanz der Energiewende zu ziehen und das bisher Erreichte mit Expertinnen und Experten zu reflektieren.
Innerhalb des Seminars wird die Energiewende gesamtwirtschaftlich betrachtet und der Fokus auf verschiedene Wirtschaftszweige und Regionen gelegt. Aber auch die gesellschaftlichen Veränderungen, die damit einhergehen, sollen nicht aus den Augen verloren werden. Soziale Bewegungen wie „Fridays for Future“ sollen in ihrer Argumentation dabei genauso beleuchtet werden, wie die Interessen deutscher Industrieunternehmen.