Veranstaltungsdetails

Betriebsänderung und Unternehemensumwandlung. Ihre Rechte als Betriebsrat

Veranstalter: Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH

Im Mittelpunkt stehen die §§111, 112 und 112a des BetrVG und die rechtlichen Möglichkeiten des Betriebsrats.

Die Turbulenzen im Wirtschaftsleben der letzten Jahre haben viele Unternehmen in ein schwieriges Fahrwasser gebracht. Kommt es zu betriebsbedingten Entlassungen, beginnt die „Königsdisziplin“ für die Betriebsräte: retten, was noch zu retten ist durch einen Interessenausgleich und einen erzwingbaren Sozialplan.

Wichtig zu wissen: Unsere Seminare unterliegen der Kostentragungspflicht durch den Arbeitgeber nach §37 Abs.6 BetrVG und sind grundsätzlich zur Freistellung anerkannt. Um ein „gutes Betriebsklima“ zu gewährleisten, haben Sie einen Schulungsanspruch: BAG vom 15. 1. 97, 7 ABR 14/96.

Inhalte u. a.:

Begriffe der Umstrukturierung

  • Betriebsübergang, Betriebsänderung
  • Unternehmensumwandlung

Unternehmensumwandlung

  • Das Umwandlungsgesetz (UmwG)
  • Arten der Umwandlung: Spaltung, Ausgliederung, Fusion, Verschmelzung
  • Verkauf und Wechsel der Gesellschaftsform

Betriebsübergang (nach 613a BGB)

  • Begriffsdefinition
  • Aktuelle Rechtsprechung EuGH BAG
  • Übergang der Arbeitsverhältnisse
  • Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer
  • Kündigung als Folge des Betriebsübergangs

Betriebsübergang II (nach 613a BGB)

  • Betriebsübergang/ Betriebsänderung
  • Arbeitsverhältnisse
  • Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer
  • Kündigungen?

Umstrukturierung – Betriebsrat – Betrieb

  • Übergangsmandat
  • Neuwahlen
  • Tarifverträge
  • Betriebsvereinbarungen

Beteiligungsrechte des Betriebsrats

  • Klärung der Zuständigkeit
  • Rechtzeitige und umfassende Information
  • Änderungskündigung anstelle von Beendigungskündigung
  • Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan
  • Folgen fehlerhafter Sozialauswahl
  • Hinzuziehen von Beratern und Sachverständigen
  • Folgen der Missachtung von Beteiligungsrechten

Regelungsvorschläge zum Interessenausgleich

  • Nachteile, Arbeitsplatzsicherung, Überbrückung
  • Folgen bei Abweichungen und nicht versuchten Interessenausgleich
  • Abfindungen

 

AdobeStock_37089158_contrastwerkstatt.jpeg

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Telefon: 0 22 23 / 730
Fax: 0 22 23 / 73-111
E-Mail:
Internet: www.azk-csp.de
Amtsgericht Siegburg HRB 14284
USt-ID: DE123383465

   Seminar-Nummer: 24.6.300
Betriebsratsarbeit
Termin
Montag, 26.02.2024
14:00 Uhr Beginn
bis Freitag, 01.03.2024
13:00 Uhr Ende
Kosten
    677
    Euro + ggf. Zuschläge für Unterbringung o. Verpflegung
    (siehe unten im Anmeldeformular)
    Seminarleitung
    Constantin Ortseifer

    Tel.: 0 22 23 / 73 – 209

    Sekretariat: Uta Kowalski
    Tel. 0 22 23 / 73 – 117

    Veranstaltungsort
    Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter
    Johannes-Albers-Allee 3
    53639 Königswinter

    Anmeldung

    zur Veranstaltung: Betriebsänderung und Unternehemensumwandlung. Ihre Rechte als Betriebsrat





    Hinweis: Nach dem Absenden kann es ein paar Sekunden dauern, bis die Daten übertragen wurden. Bitte warten, bis die Versandmeldung kommt.
    Es kann ein paar Sekunden dauern bis das Formular gesendet ist. Bitte abwarten bis die Versandmeldung kommt!
    Bei möglichen Änderungen von Preisen und Leistungen informieren wir Sie umgehend.