Die Informationsflut, der wir im Alltag ausgesetzt sind, wächst und wächst.
Trotz digitaler Speichermöglichkeiten gibt es unzählige Situationen, in denen es wichtig ist, sich auf die Fähigkeiten des eigenen Gedächtnisses verlassen zu können. Lernen Sie, die Erkenntnisse der Neurowissenschaften über Informationsaufnahme und -verarbeitung im Gehirn kennen. Nutzen Sie dies, um die Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes leichter bewältigen und effektiver arbeiten zu können. Entwickeln Sie gehirnfreundliche Strategien, Ihr Potential zu steigern und neue Herausforderungen besser zu bewältigen.
Erwarten dürfen Sie einen interaktiven Input, Diskussionen und praktische Übungen.
- Das menschliche Gehirn – Schaltzentrale für Fühlen, Denken und Handeln
- Aufbau und Funktion des Gehirns
- mit allen Sinnen wahrnehmen
- Gedächtnissysteme
- Merktipps für den Alltag
- Körper, Seele, Geist – ganzheitliches Gehirntraining
- Konzentrationshindernisse und Konzentrationsschwächen
- Techniken zur Förderung der Konzentration
- Lern- und Arbeitshindernisse
- Lerntypen und Lernmethoden
- Memotechniken I
- Das Merken von Zahlen
- Nie wieder Namen und Personen vergessen
- Memotechniken II
- Arbeiten unter Stress – Hilfen gegen Blackout
- Training bildhaftes Vorstellungsvermögen
- Kreativitätstechniken
- Alles muss auf den Tisch – Brainstorming
- Zusammenhänge visualisieren – Mindmapping
- Transfer in den Alltag
- Übung macht den Meister
- Kleines Zeitmanagement